Elektrischer Heißlufterzeuger
Industriekessel
Der HAB-E Heißluftkessel ist eine emissionsfreie, hocheffiziente und zuverlässige Heizlösung mit maximaler Leistung für Produktionsanlagen.
Erzeugt Heißluft mit einer Leistung von bis zu 40 MW (≈ 53.600 PS) und Temperaturen bis 700 °C (1.300 °F). Mit unserer intelligenten Software wird jeder Schritt von der Installation über die Inbetriebnahme bis zur Wartung nahtlos unterstützt.
Vorteile des elektrischen Heißlufterzeugers;
- Schornsteinsystem, Brenner, Brennstoffzufuhr und Lagerung werden nicht mehr benötigt, was Geld spart und den Platzbedarf reduziert.
- Im Vergleich zu einem herkömmlichen Kessel bieten sie ein kompaktes, einfaches Design mit geringerem Platzbedarf und Gewicht.
- Einfache Installation und Inbetriebnahme. Es ist keine Belüftung erforderlich.
- Es werden geflanschte Widerstandsheizungen nach DIN-Normen verwendet.
- Mit dem SSR-System wird die Energie proportional zur Leistung angetrieben.
- Präzise Temperaturregelung
- Niedrige Wartungs- und Instandhaltungskosten
- Einfache Benutzeroberfläche mit dem Tsb Energy Kontrollsystem.
- Drucklose Energieerzeugung und -übertragung,
- Hohe Prozesssicherheit, Fernsteuerung
- Umwandlung in Wärmeenergie mit einem Wirkungsgrad von nahezu 100 %.
- Niedrige Betriebskosten lassen sich durch den Einsatz billiger oder erneuerbarer elektrischer Energie erreichen,
- Seine unmittelbare Reaktion auf Zugspitzen mit maximaler Leistung und seine Reaktion auf minimale Nutzung mit 1 kW Leistung, falls erforderlich, ist eine ausgezeichnete Effizienz.
- Ein schnellerer Kaltstart ist möglich.
- Am Standort des Nutzers entstehen keine COx-, NOx- und SOx-Emissionen.
- Leiser Betrieb mit praktisch keinen Geräuschemissionen
- Kundenspezifische Software-Revision mit unserem Fachpersonal speziell für Ihr Unternehmen.
- Der Kessel kann optional mit einer SPS mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen wie Modbus, Profibus, etc. ausgestattet werden, so dass eine Integration des Kessels in jeden industriellen Prozess möglich ist.
Bei höherem Warmluftbedarf oder schwankenden Wärmelasten können mehrere Warmlufterzeuger in Reihe geschaltet werden (modular). Solche Mehrfachsysteme sind die richtige und wirtschaftliche Lösung.
Die Entwicklung von industriellen Elektrokesseln ist unerlässlich geworden, um die aktuelle Umweltverschmutzung zu bewältigen. Das Pariser Abkommen besagt eindeutig, dass die globale Erwärmung 1,5 °C nicht überschreiten darf. Aus diesem Grund haben sich die zur Stromerzeugung genutzten Energiequellen in den letzten 10 Jahren erheblich weiterentwickelt, wobei die Behörden in jedem Land politische Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung einer schnellen Energiewende ergriffen haben. Elektrisch beheizte Industriekessel sind zu einem unverzichtbaren Instrument zur Bewältigung der doppelten Herausforderung der Energieoptimierung und der Dekarbonisierung geworden. In einer Zeit, in der Wind-, Wasser- und Kernkraft Strom ohne CO2-, NOx- und SOx-Emissionen liefern können, sind Elektrokessel eine gute ökologische Option geworden.
TSB ENERGY bietet zukunftsweisende, strombasierte Systemlösungen für Industriekessel. Der Fokus liegt auf der Ressourcenschonung, der Reduzierung von CO2-Emissionen und dem verstärkten Einsatz klimafreundlicher Technologien.
Konstruktion: Der elektrische Heißlufterzeuger wurde in Übereinstimmung mit TRD, DIN, EN, PED 2014/68/EC und ASME Section VIII Div 1 konstruiert und hergestellt, und alle elektrischen Komponenten sind UL-gekennzeichnet und in Übereinstimmung mit den geltenden Anforderungen des National Electrical Code verdrahtet.
Der Kessel wird als kompakte Einheit auf einem einzigen Chassis betriebsfertig geliefert. Es ist lediglich erforderlich, den elektrischen Heißlufterzeuger an den Strom und an die Geräte, die Heißluft verwenden, anzuschließen.
Alle unsere elektrischen Widerstandskessel sind so konstruiert, dass sie eine Überspannung von bis zu 10 % zulassen, ohne die Integrität der Schaltungskomponenten zu beeinträchtigen, und diese Widerstände werden durch SSR-Systeme gesteuert, um sowohl die Lebensdauer zu erhöhen als auch die Energieversorgung proportional zu gestalten. In dem System werden Incoloy-Elemente mit einem Druck von 70-75 wpsi verwendet.
Heißluftkessel sind eine ganz besondere Konstruktion. Der wichtigste Punkt ist hier der turbulente Kontakt der wärmeaufnehmenden Flüssigkeit mit allen Oberflächen, die von der wärmeabgebenden Flüssigkeit berührt werden.
Da Heißluftkessel nach dem Prinzip der sparsamen und schnellen Luftbewegung konstruiert sind, bieten sie eine wirtschaftliche Beheizung für großvolumige Prozesse.
Da die Heißluftaustrittstemperatur durch die automatische Steuerung von Gebläse und Brenner innerhalb des gewünschten Bereichs gehalten werden kann, ermöglicht er eine wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Produktion bei Trocknungsprozessen.
Bei Warmluftkesseln erfolgt die Automatisierung entweder in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur oder von der Austrittstemperatur, und die gewünschte Temperatur wird kontinuierlich und proportional gehalten.
Einfacher Gebrauch und Wartung: Die Installationskosten sind wesentlich geringer als bei anderen Heizsystemen, da das System aus einem luftführenden Ventilator mit ausreichender Kapazität, einem Luft-Luft-Wärmetauscher (Heißlufterzeuger) und einem Brenner besteht.
Aufgrund seines einfachen Aufbaus und des Fehlens von Kontrollgeräten ist er leicht zu warten. Fehler wie Gefrieren, Bersten und Fließen treten nicht auf, da die Luft als Flüssigkeit durch das System strömt.
Die benutzerfreundliche PLC-HMI-Steuerung ermöglicht einen leichten Zugang zu den Komponenten und vereinfacht Betrieb und Wartung, wodurch Ausfallzeiten und Betriebskosten minimiert werden. Ein-Knopf-Start, Selbstkontrolle des Geräts, um das System vor möglichen Fehlern zu stoppen, eine Tafel mit zusammenfassenden Wartungsanweisungen mit Warnungen je nach Nutzungsdauer machen den Einsatz des elektrischen Heißlufterzeugers für den Bediener sehr zuverlässig und verständlich. Saubere, rauchfreie, leise und zuverlässige Heißluft wird mit einem Schalter erzeugt.
Alle Sicherheitseinrichtungen werden durch PLC überwacht. Im Falle eines Alarms werden die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Die Kesselsteuerung wird vom Kesselbetreiber über die HMI durchgeführt. Aktive Alarme und vergangene Alarme werden über dieselbe HMI überwacht. Alarm- und Betriebsinformationen werden über digitale Kontakte (Trockenkontakt) an andere Systeme übertragen. Ferndatenerfassung und Informationen über den Kesselzustand sind über die Protokolle ModBus, Modbus TCP/IP und Profinet verfügbar.
Sicherheit: Sicherheit und Normen haben für uns oberste Priorität. Unsere Kessel sind mit fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, wie z. B. Hochtemperaturschutz, Schutz der Außenwandoberflächen, adäquate Druckregelung durch das Gebläse, Temperaturüberwachung der Widerstandsoberflächen und Notabschaltmechanismen. Da es sich bei anderen Heizsystemen um Druckbehälter handelt, sind extreme Sicherheitsvorkehrungen erforderlich. Störungen, die in diesen Systemen auftreten können, sind gefährlich und können große Schäden verursachen, was bei Heißluftkesseln aufgrund der Drucklosigkeit nicht möglich ist.
Material: Thermoblock, Heißluftkessel Alle Bleche unserer Generatoren werden aus rostfreiem Stahl gemäß EN 10028-8 hergestellt. Je nach gewünschter Heißlufttemperatur werden Bleche der Qualität AISI304, AISI309 oder AISI310S verwendet. Die Dicke des Widerstandsmantels von bis zu 1 mm bietet eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion und mechanische Belastungen. Die Elektrokessel TSB ENERGY werden mit nahtlos gezogenen Rohren aus rostfreiem Stahl der Qualität AISI304, AISI316, AISI310S mit großer Heizfläche beheizt.
Wirkungsgrad: Er erzeugt innerhalb von 3-5 Sekunden nach dem Einschalten heiße Luft und hört auf zu heizen, wenn das System stoppt, so dass es keine Speicherung und Vorwärmung wie bei Heizkesseln gibt, so dass es keine Standby-Verluste und keine unnötigen Wärmeverluste gibt. Für industrielle Anwendungen müssen Heizkessel eine hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit bieten. Die effizienten Energiesysteme von Tsb Energy bieten genau diese Eigenschaften. TSB ENERGY Elektro-Heißluftkessel werden durch Edelstahl-Heizelemente mit großer Heizfläche beheizt. Die Leistung der Heizelemente wird proportional über Festkörperrollen geregelt. Der wichtigste Vorteil der Energieeffizienz ist die sofortige modulierende Anpassung der elektrischen Leistung an den tatsächlichen Wärmebedarf während des Betriebszyklus und des Stromverbrauchs an den momentanen Bedarf.
Da die gesamte eingehende elektrische Energie in Wärmeenergie umgewandelt wird (nur geringe Wärmeverluste durch Oberflächen werden abgezogen), wird ein Wirkungsgrad von nahezu 100 % erreicht.
Die HAB-E-Kessel bestehen aus einem Gehäuse aus rostfreiem Stahl, das zahlreiche Vorteile in Bezug auf Leistung, Anwendung und regelmäßige Wartung bietet.
Dank der präzisen Temperaturregelung mit mehrfacher Leistungskaskadierung kann der Kessel schnell auf Laständerungen reagieren. So kann er bei Bedarf schnelle Kaltstarts durchführen und die verfügbare Netzleistung voll ausnutzen.
Die 100 mm dicke, hochdichte Isolierung der Vorder- und Hintertür sorgt für einen geringen Wärmeverlust durch Abstrahlung. Die Wärmedämmung ist mit verzinktem und lackiertem DKP-Blech mit niedrigem Lambda-Wert abgedeckt. Die gesamte Isolierung besteht aus Materialien mit niedriger Leitfähigkeit und hoher Dichte.
Umweltfreundliches Design: Unsere emissionsfreien Elektrodampfkessel bieten eine saubere Alternative zu herkömmlichen Systemen mit fossilen Brennstoffen und helfen Ihnen, Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und Ihre Ziele in Bezug auf die Klimaneutralität zu erreichen.
Um diese Ziele mit Industriekesseln zu erreichen, gibt es die Möglichkeit des Power-to-Heat: Überschüssiger Strom aus Produktionsspitzen wird genutzt, um Elektrokessel in industriellen und gewerblichen Anwendungen auf ökonomisch und ökologisch sinnvolle Weise zu betreiben.
Maßarbeit: Wir wissen, dass jede Produktion und jeder Prozess seine individuellen Unterschiede hat, und auf der Grundlage der Analyse Ihres Prozesses optimieren und passen wir unsere bewährten Geräte für Sie an.
Unser Unternehmen konstruiert und fertigt mit unserem Fachpersonal die effizientesten und wartungsärmsten elektrischen Industriewärmegeräte für alle Prozesse und betreut diese bis hin zum Wartungsservice im Betrieb. Elektrokessel bringen Sie auf einen klimafreundlicheren Weg und bieten eine Systemlösung für die Zukunft.
Unsere Experten helfen und unterstützen Sie gerne bei Ihren Projekten. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, ein individuelles Beratungsgespräch anzufordern. Unsere Experten werden gemeinsam mit Ihnen Ihre Projektanforderungen prüfen, um die optimale Lösung zu finden.
Was ist ein Heißluftkessel - Thermoblock?
Elektro-Warmluftkessel sind geschlossene, drucklose Behälter mit Luft als wärmeaufnehmendem Fluid auf der einen Seite und wärmeabgebenden elektrischen Widerstandselementen (Widerstand) auf der anderen Seite, mit speziell auf die Wärmelast abgestimmten Luftstromwänden, bei denen anstelle von fossilen Brennstoffen elektrische Energie als Stromquelle genutzt wird.
Wann sollte man einen Heißluftkessel - Thermoblock - verwenden?
Elektrokessel sind sichere, vielseitige und einfach zu bedienende Wärmequellen für die Warmlufterzeugung.
Elektrokessel werden dort eingesetzt, wo ausreichend elektrische Energie zur Verfügung steht oder wo es nicht möglich ist, die Abgase von Gas- oder Dieselbrennern zu entfernen, wo offene Zündung verboten ist oder wo Brennstoffe wie Diesel oder Gas nicht verfügbar sind. Mit dem weit verbreiteten Einsatz von Sonnenkollektoren und Windturbinen handelt es sich um emissionsfreie Wärmeerzeugungsanlagen, die von Unternehmen bevorzugt werden. Da sie keine Abgasemissionen erzeugen, muss das Unternehmen keine Emissionsgebühren zahlen.
Ideale Auswahl des Heißluftkessels;
Heißluftkessel - Generator - Thermoblock Wo wird er eingesetzt?
- Trocknen von Ziegeln, Briketts, Fliesen und ähnlichen Bauelementen
- Trocknen von keramischen Erzeugnissen
- Trocknung von Grubenerzen, Feuererde und ähnlichen körnigen Materialien
- Bei der Herstellung von Dämmstoffen
- In der Kunstdüngerproduktion
- Trocknung von Holz, Papier und ähnlichen Erzeugnissen
- Trocknen von weichen Produkten wie Wolle, Baumwolle
- Trocknung von pulverförmigen Waschmitteln und ähnlichen pulver- oder granulatförmigen chemischen Produkten
- Trocknen von gefärbten Produkten
- Trocknung von Getreide, Holzstaub, Kohlenstaub
- Trocknung von Speisesalz, Milchpulver und ähnlichen Lebensmitteln
Heißluftkessel-Thermoblock Vorteile;
- Die Kosten für die Erstinstallation sind wesentlich geringer als bei anderen industriellen Heizsystemen,
- Aufgrund der niedrigen Schornsteinaustrittstemperatur und der geringen Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Warmwasser- und Dampfheizungen lassen sich 25-35 % der Kosten einsparen,
- Die Heizung wird beim Einschalten eingeschaltet und es gibt keine Wartezeit,
- Es besteht keine Gefahr des Einfrierens und Auslaufens,
- Das Gerät arbeitet automatisch und sicher.
Heißluftkessel - Vorteile des Thermoblocks im Vergleich zu anderen Heizsystemen;
Genaue und effiziente Übertragung der erzeugten Heißluft;
Heißluftkessel - Bei der industriellen Beheizung mit Thermoblock sollten die Kanaldurchmesser und -querschnitte richtig gewählt werden, die Luftgeschwindigkeiten sollten den idealen Bereich nicht überschreiten, alle Trägerkanäle sollten mit dem erforderlichen Dämmmaterial isoliert werden.