dienstleistungen

80er und 90er Jahre

80er und 90er Jahre

Der Druckbehältersektor muss im Rahmen bestimmter Normen in Bezug auf Energieeffizienz, Umweltverschmutzung, Sicherheit von Leben und Eigentum unter Kontrolle gehalten werden. Der Sektor, der sich als kleine und unzureichende Werkstätten in einem Umfeld entwickelt hat, in dem keine Normen und keine Überwachung angewandt wurden, hat sich ungesund entwickelt. Die ungünstigen Produktionsbedingungen und die mangelnde Überwachung des Sektors dauerten bis zur Gründung des Verbands der Kessel- und Druckbehälterhersteller (KBSB) im Jahr 1985. Infolge der Bemühungen des KBSB wurden die Normen für Kessel und Brenner im Rahmen von TSE überarbeitet. In den 1990er Jahren wurden diese Normen verpflichtend eingeführt. Da die Inspektionen jedoch nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurden, waren die Bemühungen der KBSB um Qualität und Sicherheit unzureichend. Mit der Verbreitung von Erdgas in Ankara und Istanbul in den 1990er Jahren stieg der Bedarf an qualitativ hochwertigen und sicheren Heizkesseln und Brennern in Heizungsanlagen. Vor allem das Baugewerbe empfand die einheimische Produktion in Bezug auf Sicherheit und Qualität als unzureichend und griff auf importierte Waren zurück. Daher traten in den 1990er Jahren viele europäische Unternehmen in den türkischen Markt ein. Der Beitritt zur Zollunion, bevor die von der KBSB geforderten Vorschriften erlassen wurden und die Aufsichtsbehörde auf einem angemessenen Niveau eingerichtet wurde, wirkte sich negativ auf den Sektor aus. Experten bezeichnen die 1990er Jahre, in denen minderwertige Importware mit falschen und unpraktischen Praktiken in Gebäuden installiert wurde, als verlorene Jahre sowohl für die Wirtschaft des Landes als auch für den Sektor. Im Rahmen des Harmonisierungsprozesses mit der Europäischen Union wurden auf Initiative der KBSB CE-Richtlinien für Heizkessel in Kraft gesetzt und das entsprechende Gesetz im Jahr 2002 veröffentlicht. Mit der Umsetzung wurde 2004 begonnen, und der Sektor wurde in Bezug auf Qualität, Effizienz, Emissionen und Sicherheit unter Kontrolle gebracht. Seit diesen Jahren ist die Zahl der Unternehmen in diesem Sektor rapide zurückgegangen. Im Jahr 2012 sank die Zahl der Hersteller auf etwa 60. Die Exportzahlen weisen jedoch seither jedes Jahr Rekordzuwächse auf.